GxG Legal berät bei grenzüberschreitender Verschmelzung innerhalb der Frauenthal Gruppe
- Valerie Raquel Biczysko
- vor 3 Tagen
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 2 Tagen
Dr. Nikita Gontschar, Frank Rodenhausen und Carina Bennek haben die grenzüberschreitende Herausverschmelzung der deutschen FT Holding GmbH als übertragende Gesellschaft auf die österreichische Tridelta GmbH als übernehmende Gesellschaft begleitet. Im Zuge der Transaktion wurden u.a. 5.954.724 Aktien – entsprechend ca. 68,83 % der Stimmrechte – an der Frauenthal Holding AG auf die Tridelta GmbH übertragen. Diese hält nun insgesamt 6.322.910 Aktien und damit 73,08 % der Gesamtstimmrechte an der Frauenthal Holding AG.

Die Frauenthal Holding AG mit Sitz in Wien ist eine börsennotierte Industriegruppe, die in den Bereichen Automotive und Gebäudetechnik tätig ist. Mit ihren Tochtergesellschaften gehört sie zu den führenden Anbietern von Sanitär- und Heizungsprodukten in Österreich und Mitteleuropa und ist ein etablierter Zulieferer für die europäische Nutzfahrzeugindustrie.
Die konzerninterne Umstrukturierung erfolgte auf Grundlage der neuen Regelungen zur grenzüberschreitenden Umwandlung nach Umsetzung der EU-Umwandlungsrichtlinie (UmRUG) in deutsches Recht. Das Projekt erforderte eine enge Verzahnung von deutschem und österreichischem Gesellschafts- und Umwandlungsrecht sowie die präzise Umsetzung der EU-rechtlichen Vorgaben.
GxG Legal beriet umfassend von der strategischen Strukturierung über die Dokumentation bis zur rechtlichen Umsetzung in Deutschland und arbeitete dabei eng mit dem Team um Dr. Christoph Nauer, Thomas Lettau und Dr. Dr. Johannes Mitterecker von bpv Hügel zusammen, die die Transaktion von Österreich aus federführend steuerten.