top of page

GxG Legal & Friends treffen Florian Auer

  • Autorenbild: Valerie Raquel Kurth
    Valerie Raquel Kurth
  • 14. Sept. 2023
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 16. März




Florian Auer ist ein Künstler, dem es gelingt, das Digitale mit dem Physischen in eine fast magische Verbindung zu bringen. Seine Arbeiten haben etwas Vertrautes, aber auch etwas Beunruhigendes - wie ein Blick in eine Zukunft, die schon da, aber noch nicht ganz greifbar ist. Ich bewundere, wie er mit Materialien spielt, sie verzerrt, simuliert und neu interpretiert. Seine Kunst ist wie ein Dialog zwischen Technologie, Ästhetik und menschlicher Wahrnehmung. Besonders faszinierend finde ich, wie Auer digitale Ästhetiken - oft inspiriert von 3D-Renderings oder virtuellen Oberflächen - in die reale Welt übersetzt. Wer sich für zeitgenössische Kunst interessiert, die unsere digitale Gegenwart reflektiert, sollte sich seine Arbeiten unbedingt ansehen.



Bei unserer Veranstaltung hatten wir die Möglichkeit, seine Kunst hautnah zu erleben und uns über die Bedeutung digitaler Transformation in der Kunstwelt auszutauschen. Die Gespräche reichten von der Zukunft der digitalen Ästhetik über die Rolle von KI in kreativen Prozessen bis hin zur Frage, wie das Analoge im Zeitalter der Simulation neu definiert wird.



Ein großer Dank an Florian Auer für seine faszinierenden Einblicke und an alle Gäste, die diesen Abend mit ihren Ideen und Perspektiven bereichert haben. Wer sich für zeitgenössische Kunst an der Schnittstelle von Digitalem und Realeminteressiert, sollte seine Arbeiten unbedingt genauer ansehen!


📽️ Eindrücke vom Abend:



bottom of page