Interview mit Carina Bennek
- Valerie Raquel Biczysko

- 4. Aug.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 18. Aug.

Kannst Du Dich kurz vorstellen und uns erzählen, was Dich motiviert hat, Anwältin zu werden und wie Dein beruflicher Werdegang bisher verlaufen ist?
Mein Name ist Carina und ich bin Rechtsanwältin bei GxG. Ich habe Rechtswissenschaften mit dem Schwerpunkt Law & Finance an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main studiert. Mein Wunsch, Rechtsanwältin zu werden, stand nicht von Anfang an fest, da ich mich eher zufällig für diesen Studiengang bzw. Jura entschieden habe. Während meines Studiums hatte ich dann frühzeitig die Möglichkeit, in verschiedenen international tätigen Wirtschaftskanzleien als studentische Hilfskraft zu arbeiten. Dort habe ich nicht nur den Kanzleialltag kennengelernt, sondern auch viele inspirierende und interessante Persönlichkeiten, die mich letztendlich dazu motiviert haben, auch Rechtsanwältin zu werden.
Wenn es nicht Jura geworden wäre, hätte ich mir gut vorstellen können, Journalistin zu werden. Die Möglichkeit, Themen von öffentlichem Interesse zu beleuchten, Geschichten zu erzählen und gesellschaftliche Entwicklungen kritisch zu hinterfragen, finde ich sehr spannend.
Warum hast Du Dich für GxG entschieden?
Ein entscheidender Faktor war für mich die Unternehmenskultur bei GxG. Die Kanzlei legt neben fachlicher Exzellenz großen Wert auf Teamarbeit, offene Kommunikation und eine kollegiale Atmosphäre. In unserem Team herrscht stets ein respektvoller, verständnisvoller und motivierender Umgang miteinander. Das entspricht genau dem Arbeitsumfeld, das ich mir für meinen Berufseinstieg gewünscht habe. Besonders schätze ich auch, dass ich bereits als Berufseinsteigerin voll in die Mandatsarbeit eingebunden werde und die Möglichkeit habe, selbst früh Verantwortung zu übernehmen. Diese Kombination aus Förderung und Vertrauen unterscheidet GxG von vielen anderen Kanzleien und bietet eine tolle Möglichkeit, sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln.
Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen, das gemeinsame Lösen von Problemen und die Möglichkeit, voneinander zu lernen, machen die Arbeit nicht nur effizient, sondern auch menschlich sehr wertvoll. Gerade im juristischen Bereich, wo es auf Details und unterschiedliche Sichtweisen ankommt, ist die Zusammenarbeit im Team ein unschätzbarer Vorteil.
Gibt es ein Buch, das Dich besonders inspiriert oder beeindruckt hat?
Ein Buch, das mich in letzter Zeit sehr beeindruckt hat, ist „Tausend strahlende Sonnen“ von Khaled Hosseini. Es erzählt die bewegende Geschichte der beiden afghanischen Frauen Mariam und Laila, die sich in einer von Krieg und Unterdrückung geprägten Welt begegnen. Das Buch handelt von Freundschaft, Liebe, Verlust und der Stärke des menschlichen Geistes unter extremen Bedingungen.
Was mich besonders inspiriert hat, ist die außergewöhnliche Widerstandskraft der beiden Hauptfiguren, die trotz schwerer Schicksalsschläge nicht aufgeben.
Ihre Geschichte hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, für Gerechtigkeit und die Rechte der Schwächeren einzutreten, auch wenn der Weg dorthin oft lang und beschwerlich ist.
„Tausend strahlende Sonnen“ hat mir auch gezeigt, wie wichtig Solidarität und Zusammenhalt in schwierigen Zeiten sind, sowohl im persönlichen als auch im beruflichen Kontext.
Und zuletzt: Dein Lieblingsfilmzitat?
Am dunkelsten ist die Nacht vor der Dämmerung. Doch ich verspreche Ihnen: Die Dämmerung bricht an.– Harvey Dent, The Dark Knight




